NEU: Version 1.1.5-3 - Aktualisiert am 2023-02-10

 

Verrechnungsmodul

  • Behoben: Es wurde ein Problem behoben, bei dem ältere Rechnungen (die vor Oktober 2022 erstellt wurden) aufgrund fehlender Daten in der Datenbank einen Seitenfehler lieferten.
  • Behoben: Probleme mit Berechnungen und Rechnungsgutschriften, die zu einer geteilten Zeile führten

 


Version 1.1.5-2 - Aktualisiert am 2022-12-13

 

Kalender

  • Behoben: Reservierungen zum "Grounden" von Flugzeugen erfordern keine Eingabe von benutzerdefinierten Felder

Verrechnungsmodul

  • NUR BUSINESS Abo: Die Rechnungsnummer basiert nun auf dem geplanten Zahlungslaufdatum, was bei der Verwendung von Datumsplatzhaltern (z.B. YYYY, YY, MM, M, DD, D) wichtig ist. Beispiel: Rechnungsnummernformat ist YY-MM-NNNNNN, geplantes Datum des Zahlungslaufs ist der 31.12.2022, Erstellung der Rechnung am 15.01.2023, Rechnungsnummer wäre 22-12-000001. Wenn das Plandatum heute ist, verhält sich die Erzeugung der Rechnungsnummer genauso wie vor dieser Änderung.
  • Für Rechnungsgutschriften, die aus Rechnungen heraus erstellt wurden, wird nun ein "Details"-Link in der Liste der Rechnungsgutschriften angezeigt, der auf die entsprechende Rechnung verweist, aus der die Gutschrift erstellt wurde
  • Der Mechanismus für die Rechnungsnummer wurde verbessert und einige Probleme wurden behoben. Die fortlaufende Nummer wird nun besser kontrolliert und zählt für Rechnungen im nächsten Jahr (wenn sie im Voraus erstellt werden) von 1 an aufwärts. Dies war vor allem für den Fall notwendig, dass Flüge im Januar in Rechnung gestellt werden, die in den letzten Dezembertagen stattfanden, um die Finanzvorschriften für Rechnungsnummern und -daten zu erfüllen

Administration - Luftfahrzeuge

  • Es wurde ein Problem mit dem zusätzlichen Zähler behoben, bei dem der anfängliche Startwert beim Speichern unter bestimmten Bedingungen überschrieben wurde

 


Version 1.1.5-1 - Aktualisiert am 2022-10-29

 

Dashboard

  • Verbesserungen für das Wetter-API-Widget auf dem Dashboard wurden implementiert, hauptsächlich in Bezug auf die Fehlerbehandlung und die Anzeige von Problemen
  • Behoben: Angepinnte NOTAM hatten kein Icon, wenn das NOTAM ohne Icon gespeichert und anschließend angeheftet wurde

Digitales Logbuch

  • Das System merkt sich jetzt, welche Seite und welche "Einträge pro Seite"-Einstellung der Benutzer ausgewählt hat, bis ein Logout erfolgt. Beispiel: Wenn der Benutzer die Seite 2 von 5 des Logbuchs für das Flugzeug N12345 besucht hat und 7 Einträge pro Seite auswählt und aus der Detailansicht wieder in die Liste zurückkehrt, gelangt er wieder auf Seite 2 mit der Einstellung 7 Einträge pro Seite

Verrechnungsmodul

  • Es wurden mehrere Probleme mit dem neuen Mechanismus für Rechnungsgutschriften behoben, insbesondere wenn Gutschriften für einen Flug geteilt oder auf mehrere verteilt werden sollten. Es wurde im Hintergrund vieles neu getestet und überarbeitet, um eine bessere Leistung und korrekte Berechnungen zu ermöglichen.
  • Es wurden neue Platzhalter für die Rechnungen eingeführt: #IF_ZERO# ... TEXT ... #IF_ZERO_END# und #LINE_BREAK#
  • Die Länge der externen Kommentare wurde auf 800 Zeichen erhöht, so dass etwas mehr Text hinzugefügt werden kann (besonders nützlich bei der Verwendung von Platzhaltern). Außerdem wird das Feld größer, wenn ein langer Text eingegeben wird.
  • Bei Zahlungsläufen kann nun eine interne Notiz eingegeben und gespeichert werden. Dies ist nützlich für interne Benachrichtigungen an andere Kollegen oder als zukünftige Erinnerung.
  • Das System merkt sich nun, welche "Positionen pro Seite"-Einstellung der Benutzer für die Rechnungsliste, die Rechnungsgutschriftenliste und die Liste der Zahlungsläufe gewählt hat, bis ein Logout erfolgt.
  • In der elektronischen Rechnung und der PDF-Rechnung wird jetzt "Menge" statt "Einheiten" angezeigt und bei Verwendung eines zeitbasierten Zählers, z.B. Flugzeit oder Zusatzzähler über die Zeit, der Einheitenindikator "Min.". (= Minuten) angezeigt, um eine größere Übereinstimmung mit anderen Rechnungen aus der realen Welt zu erreichen. Auch die Spalte "Preis / Einheit" wurde in "Satz" umbenannt. Lasst uns wissen, ob das für euch besser funktioniert, denn es scheint, dass jede Gruppe dies ein wenig anders handhabt.
  • Behoben: Bei benutzerdefinierten Rechnungsposten wurde ein Fehler behoben, der manchmal einen "Keine Zahl"-Wert (= "NaN") im Preisfeld erzeugte, wenn die Menge geändert wurde. Außerdem wurde das falsche Verhalten bei der Formatierung des Preises optimiert und behoben (korrektes Format und Rundung von Dezimalstellen)
  • Behoben: Bei den Zusatzzählern wurden die Einheiten manchmal nur ohne Nachkommastellen gespeichert. Dies ist nun behoben, die Dezimalwerte werden nun korrekt gespeichert und in der Rechnung angezeigt

Informationen NOTAM

  • Behoben: Angepinnte NOTAM zeigten kein Icon an, wenn die NOTAM ohne Icon gespeichert und anschließend angeheftet wurde

Meine Reservierungen

  • Behoben: Beim Öffnen des iCal-Overlays funktionierten die Kopierbuttons nicht, was nun behoben ist

Einstellungen Verrechnung

  • Ein neuer Platzhalter wurde eingeführt, um einen Text zu ermöglichen, wenn der Rechnungsbetrag Null ist: #IF_ZERO# ... TEXT ... #IF_ZERO_END#. Der Platzhalter und ein Beispieltext wurden auch für den Standardwert konfiguriert, der im Bereich EINSTELLUNGEN > RECHNUNG eingesehen und geändert werden kann.
  • Ein weiterer neuer Platzhalter wurde eingeführt, um einen obligatorischen Zeilenumbruch zu ermöglichen, wo die Eingabe nicht immer möglich ist (z.B. in Fußspalten): #LINE_BREAK#
  • Die Erstattung für den neuen Treibstofftyp AVGAS UL 91 kann nun wie gewohnt unter Einstellungen > Erstattungen konfiguriert werden

Administration Flugzeuge

  • Behoben: Ein interner Fehler trat auf, wenn der anfängliche Logbuchwert und der nächste Wartungswert für ein neues Flugzeug gleich waren
  • Die Kraftstoffsorte AVGAS UL 91 wurde zu den Stammdaten hinzugefügt, so dass diese auch für Flugzeuge konfiguriert werden können. Vergiss nicht, diesen ggf. in den Flugzeug-Details > Bordbuch zu konfigurieren.

Administration NOTAM

  • Behoben: Angepinnte NOTAM zeigten kein Icon an, wenn die NOTAM ohne Icon gespeichert und anschließend angeheftet wurde

Administration Benutzer

  • Behoben: Bei der Eingabe des Flugzeugpreises für einen Benutzer, der dem konfigurierten Betrag entspricht, wurde fälschlicherweise 0 eingegeben.

 


Version 1.1.5 - Aktualisiert am 2022-08-29

 

Allgemein

  • Der Logout-Button wurde in der englischen Version in "Sign out" umbenannt, um dem deutschen Wortlaut zu entsprechen

  • Fehlerseiten wurden nicht in allen Fällen korrekt ins Deutsche übersetzt, dies ist nun behoben

Dashboard

  • Benutzer werden nun informiert, wenn neue NOTAM eingegeben oder bestehende NOTAM aktualisiert/geändert wurden. Der Benutzer kann die Nachricht schließen und als gelesen markieren oder zur NOTAM-Listenseite navigieren, um sie alle als gelesen zu markieren. Außerdem werden die Einträge in der NOTAM-Liste unten auf der Seite hervorgehoben.

  • Der Bereich Flugzeugstatus wurde aktualisiert: Der Avatar des Flugzeugs wird nun angezeigt, und das Layout wurde verbessert, auch für kleinere Bildschirmauflösungen. Wenn das Mängelmanagement aktiviert ist, wird eine Schaltfläche mit den aktuell offenen Mängeln pro Flugzeug angezeigt, ein Klick auf diese Schaltfläche leitet zu den entsprechenden Flugzeugdetails weiter und öffnet die Mängelinformationen.

  • Im Bereich "Alle Reservierungen für heute" wird nun das Datum entfernt, wenn die Reservierung auf den gleichen Tag fällt. Bei niedrigeren Bildschirmauflösungen werden das Flugzeugsymbol und der Pilotenavatar ausgeblendet, um mehr Platz für den Rest zu haben, und das Layout wurde leicht angepasst, um die Lesbarkeit auf kleineren Geräten zu verbessern.

  • Neue Icons und Farbkombinationen werden neben den NOTAM-Einträgen angezeigt

  • Behoben: Der Link zum Logbuch für die heutige Reservierung wurde manchmal zu früh / zu spät angezeigt. Dies wurde nun behoben. Der Link wird 30 Minuten vor Beginn der Reservierung angezeigt und wird nur angezeigt, wenn kein Logbucheintrag mit der Reservierung verknüpft ist.

Kalender

  • Der Indikator (rote Linie in der Kalenderwochenansicht) wurde nun etwas dicker gemacht, um besser sichtbar zu sein

  • Reservierungen oder Ereignisse, bei denen das Flugzeug gegroundet ist, werden nun mit einem roten Streifenmuster schattiert, um noch besser hervorzustechen

  • Reservierungen, die dem aktuell eingeloggten Benutzer gehören, sind nun nicht mehr grün gefärbt, sondern werden mit einem gelben Rand und einem gelben Dreieck in der oberen rechten Ecke angezeigt. Wenn die Farbe des Kalenders auf eine gelbliche Farbe eingestellt ist, wird die Farbe des Indikators weiss, um besser hervorzustechen. Es handelt sich hierbei vorerst um eine Testphase, lasst uns euer Feedback zur neuen Darstellung wissen. Es wurde von mehreren Benutzern gewünscht, da die Flugzeugfarbe die hervorstechende Farbe sein sollte und auch die neue Methode erlaubt es, grüne Kalenderfarben besser zu nutzen.

  • Maske Erstellen und Bearbeiten: Die Pfeil-nach-oben- und Pfeil-nach-unten-Schaltflächen für das Stunden- und Minutenfeld wurden vertauscht - die Pfeil-nach-unten-Schaltfläche befindet sich nun links und die Pfeil-nach-oben-Schaltfläche rechts vom Eingabefeld. Dies ist logischer und intuitiver als vorher.

  • Zeitbeschränkung für das iCal-Abonnement hinzugefügt: Reservierungen werden jetzt zeitlich eingeschränkt, um die Datenlast auf Server- und Client-Seite zu verringern - Reservierungen werden nur abgeholt, wenn das Startdatum und die Startzeit zwischen zwei Wochen vor und 12 Wochen in der Zukunft liegen (technisch ausgedrückt: heute - 2 Wochen < Reservierungsbeginn < heute + 12 Wochen)

  • Der Abschnitt "Zusätzliche Informationen" wird jetzt automatisch geöffnet, wenn ein benutzerdefiniertes Pflichtfeld erforderlich ist. Sollte einige Klicks sparen...

  • Behoben: iCal-Abonnement zeigte manchmal nicht die Bemerkung der Reservierung an, dies wurde nun behoben. Auch wird die geschätzte Flugzeit jetzt mitexportiert.

  • Behoben: Das Problem mit dem iCal-Abonnement für benutzerspezifische Reservierungen wurde behoben, das in manchen Fällen auch Reservierungen von anderen Gruppen einschloss.

Digitales Logbuch

  • Maske Erstellen und Bearbeiten: Die Pfeil-nach-oben- und Pfeil-nach-unten-Schaltflächen für das Stunden- und Minutenfeld wurden vertauscht - die Pfeil-nach-unten-Schaltfläche befindet sich nun links und die Pfeil-nach-oben-Schaltfläche rechts vom Eingabefeld. Dies ist logischer und intuitiver als vorher.

  • Du kannst nun 7 Einträge pro Seite im digitalen Bordbuch auswählen, um die Seitengestaltung einiger Papierfahrtenbücher zu repräsentieren.

Verrechnungsmodul

  • Rechnungsgutschriften können jetzt flugzeugspezifisch oder nur für benutzerdefinierte Kostenpositionen erstellt werden. Dies ermöglicht mehr Flexibilität. Auch die Möglichkeit, mehrere Rechnungsgutschriften für Flugzeuge mit unterschiedlichen Preisen zu erstellen, ist nun möglich. Dies ist nun mit einem Gültigkeitsdatum (d.h. dem Erstellungsdatum für ältere, zuvor eingegebene Gutschriften) verknüpft. Der gesamte Mechanismus wurde im Hintergrund überarbeitet, um diese komplexeren Kreditkombinationen zu ermöglichen.

  • Jede PDF- und elektronische Rechnung zeigt nun das verbleibende Guthaben am unteren Rand der Kostentabelle an, so dass die Empfänger auch über die Rechnungen über ihre Guthaben auf dem Laufenden bleiben können

  • Es wurden neue Platzhalter für die Rechnungen eingeführt, darunter "UNDERLINE" (unterstrichener Text) und "ITALIC" (kursiver Text).

  • Das Rechnungs-PDF-Layout wurde auch im Hinblick auf die neuen Funktionen optimiert (z. B. wird der Seitenzähler jetzt unter der Fußzeile in kleinerer Schrift angezeigt, verbleibende Kredittabelle, neue Platzhalter usw.)

  • Beim Versenden einer E-Mail an Rechnungsempfänger wird als FROM und REPLY-TO nun der Gruppenname und die E-Mail-Adresse statt der allgemeinen apron:pilot-Informationen angegeben. Dies ermöglicht es den Benutzern, direkt an den Absender (die Gruppe) zu antworten.

  • PDF-Rechnungen wurden mit einem Zeitstempel im Dateinamen erstellt (z.B. _152134566), um zu verhindern, dass gleiche Rechnungsdateinamen für mehrere Gruppen verwendet werden. Dies wird nun auf andere Weise verhindert, so dass der Dateiname klarer ist und nicht

  • NUR BUSINESS Abo: Das Rechnungs-PDF enthält am unteren Rand jeder Seite einen Text, dass das PDF automatisch von apron:pilot erstellt wurde. Diese Information wird nun reduziert auf "Rechnung automatisch erstellt am ..." - der Hinweis auf apron:pilot wird entfernt. Bei ADVANCED- oder BASIC-Abonnements enthält der Text weiterhin den Hinweis auf apron:pilot.

  • NUR ADVANCED ODER BUSINESS Abo: Die benutzerdefinierten Farben COLOR1, COLOR2 und COLOR3 wurden ebenfalls als Platzhalter eingeführt. Die Farbplatzhalter erlauben es, den Text in vordefinierten Farben einzufärben. Wenn BUSINESS abonniert ist, können die Farben auch angepasst werden, ansonsten werden die Standardfarben Grün, Rot und Cyan verwendet.

  • NUR ADVANCED ODER BUSINESS Abo: Die benutzerdefinierten Rechnungsposten erlauben nun auch die Eingabe einer Menge, z.B. für Landegebühren. Der Preis wird automatisch neu berechnet, wenn die Menge geändert wird.

Informationen - Flugzeuge

  • In der Flugzeugliste wird jetzt die Anzahl der offenen Mängel angezeigt (wenn das Modul in den Einstellungen aktiviert ist). Ein Klick auf die Zahl führt direkt auf die Mängelseite des ausgewählten Flugzeugs.

  • Auf Geräten mit kleineren Bildschirmauflösungen (Tablets oder Smartphones) wird die Tabelle der Flugzeuge nun in einem anderen Layout angezeigt, das kein horizontales Scrollen erfordert

Informationen - NOTAM

  • Wenn neue NOTAM eingegeben oder bestehende aktualisiert wurden, erscheint eine Meldung und Hervorhebung der Einträge. Wenn Sie zu dieser Seite navigieren, werden alle Änderungen für den Benutzer als gelesen markiert.

  • Neue Icons und Farbkombinationen werden neben den NOTAM-Einträgen angezeigt

Administration - Flugzeuge

  • In der Flugzeugliste wird nun die Anzahl der offenen Mängel angezeigt (wenn das Modul in den Einstellungen aktiviert ist). Ein Klick auf die Zahl führt direkt auf die Mängelseite des ausgewählten Flugzeugs.

  • Auf Geräten mit kleineren Bildschirmauflösungen (Tablets oder Smartphones) wird die Tabelle der Flugzeuge nun in einem anderen Layout angezeigt, das kein horizontales Scrollen erfordert.

Einstellungen - Verrechnungsmodul

  • NUR BUSINESS Abo: Es ist nun möglich, die Corporate Design-Farben und -Positionen für die generierte PDF-Rechnung über das Einstellungsmenü anzupassen. Es gibt auch die Möglichkeit, die Einstellungen vor dem Speichern in einer Musterrechnung zu überprüfen.

  • NUR BUSINESS Abo: Administratoren können nun auch die erste und zweite Spalte in der Fußzeile anpassen, die für BASIC- und ADVANCED-Abonnenten standardmäßig mit Adress- und Kontaktinformationen versehen ist.

  • NUR ADVANCED ODER BUSINESS Abo: Sie können jetzt auch die Menge für die benutzerdefinierten Rechnungsposten hinzufügen. Wird nichts angegeben, wird standardmäßig eine Menge von 1 angenommen und hinzugefügt.

Administration - NOTAM

  • Wenn neue NOTAM erstellt oder bestehende NOTAM aktualisiert werden, wird im Hintergrund eine Benachrichtigung für alle Benutzer ausgelöst. Wenn sie sich das nächste Mal einloggen, erhalten sie eine Nachricht, die sie über die neuen Einträge oder die Aktualisierung informiert. Sie können diese dann als gelesen markieren.

  • In der NOTAM-Detailansicht werden Informationen zum Erstellungsdatum/-zeitpunkt und Benutzer sowie zum Aktualisierungsdatum/-zeitpunkt und Benutzer angezeigt. Für alle NOTAM, die nach dem Update auf Version 1.1.5 erstellt/aktualisiert wurden, wird auch die Anzahl der Benutzer angezeigt und gezählt, die den erstellten oder aktualisierten Eintrag gesehen haben.

  • Weitere Icons und Farben wurden hinzugefügt, um mehr Abwechslung zu bieten: Administratoren können nun aus einer Palette von über 20 Icons wählen und eine Farbe aus 8 vordefinierten Farben für NOTAM-Einträge auswählen.

  • Wenn ein Eintrag als angeheftet markiert wird, ist die Farb- und Symbolauswahl jetzt ausgeblendet.

  • Behoben: Der Sortiermechanismus wurde verbessert und korrigiert, da er in einigen Konstellationen ein seltsames Verhalten zeigte. Die neue Reihenfolge: Zuerst werden die angehefteten Einträge angezeigt (nach Erstellungsdatum, der neueste zuerst), zweitens alle gültigen Einträge (nicht abgelaufen) (nach Erstellungsdatum, der neueste zuerst), drittens, ganz unten, alle abgelaufenen Einträge in ausgegrauter Farbe.

Verwaltung - Benutzer

  • Behoben: Bei Benutzern waren die letzte Anmeldezeit, der Aktualisierungszeitstempel und der Erstellungszeitstempel manchmal nicht korrekt gesetzt und wurden daher falsch angezeigt. Dies wurde nun behoben.

Verwaltung - Einstellungen

  • NUR BEI ABONNEMENT DES RECHNUNGSMODULS: Administratoren können nun konfigurieren, ob das Währungssymbol als Präfix, z.B. 123 €, oder als Postfix, z.B. 123 €, in allen elektronischen und PDF-Rechnungen angezeigt werden soll

 


Version 1.1.4-1 - Aktualisiert am 2022-04-29

 

Digital Logbook

Behoben: Bei der Vorbelegung der Erstellungsmaske für den Logbucheintrag wurde manchmal das lokale Zeitformat anstelle von UTC verwendet

Administration Luftfahrzeuge - Mängel-Übersicht

Behoben: Einige Browser erstellen beim Exportieren in PDF eine ".txt"-Datei und haben diese heruntergeladen

Verrechnungs-Modul

Behoben: Bei Rechnungen für Nicht-Benutzer erstellte das System manchmal englische Rechnungen, obwohl Deutsch gewählt

 


Version 1.1.4 - Aktualisiert am 2022-04-06 

 

Allgemein

  • Die deutsche Übersetzung des Begriffs "Flugzeug" wurde von "Flugzeug..." auf "Luftfahrzeug..." geändert, um einerseits konsistent in der Übersetzung zu sein und vor allem unseren Tragschrauber- und Hubschraubernutzern/-gruppen entsprechend gerecht zu werden.

  • Kleinere Design- und Layoutverbesserungen rund um das Benachrichtigungssystem (die kleinen Meldungen, die oben rechts erscheinen, wenn etwas gut läuft oder ein Fehler auftritt etc.) wurden umgesetzt, um es etwas moderner & passender zur Anwendung zu machen

Dashboard

  • Die NOTAM-Liste zeigt nun die angehefteten Einträge als erstes an. Auch die Liste der angehängten Dateien wurde umgestaltet. Jede Datei wird mit einer eigenen Beschreibung oder einem Namen (falls von den Administratoren vergeben) angezeigt. Die Liste kann nach Namen oder Datum geordnet werden (aufsteigend, absteigend).

  • Ist das Modul zur Verknüpfung von Logbucheintrag und Reservierung sowie die Option zur aktiven Warnung der Benutzer aktiviert, erhält jeder Pilot, dessen Logbucheinträge noch fehlen, eine Warnung im Dashboard, Kalender, "Meine Reservierungen", Menü Logbuch und Profil. Eine Schaltfläche leitet den Benutzer auf die Seite "Meine Reservierungen" und markiert alle Reservierungen, bei denen ein Logbucheintrag fehlt.

  • In der Tabelle "Meine anstehenden Reservierungen" wird ein Quicklink zur digitalen Logbuch-Ergänzungsmaske mit Vorauswahl der Felder angezeigt, wenn die Startzeit der Reservierung in der Vergangenheit liegt

  • Behoben: der Link für "Meine bevorstehenden Reservierungen" leitete nicht immer korrekt zum Kalender und dem korrekten Datum der Reservierungen weiter

Reservierungskalender

  • Die Art des Fluges kann nun im Abschnitt "Zusätzliche Informationen" ausgewählt werden, wenn eine Reservierung hinzugefügt oder aktualisiert wird. Wenn Administratoren zusätzliche Flugtypen konfiguriert haben, werden diese ebenfalls angezeigt und können ausgewählt werden.

  • Wenn Administratoren beim Hinzufügen oder Aktualisieren eines Eintrags benutzerdefinierte Felder konfiguriert haben, werden diese im Abschnitt "Zusätzliche Informationen" angezeigt und müssen ggf. ausgefüllt werden.

  • In der Detailansicht der Reservierung wurde die Schaltfläche "Teilen" um einen neuen Link erweitert, der es dem Benutzer ermöglicht, die Reservierung direkt an das Logbuch zu senden, wenn es sich um seine eigene Reservierung handelt, das Startdatum in der Vergangenheit liegt und noch kein Logbucheintrag für die Reservierung existiert

  • Ist das Modul zur Verknüpfung von Logbucheintrag und Reservierung sowie die Option zur aktiven Warnung der Benutzer aktiviert, erhält jeder Pilot, dessen Logbucheinträge noch fehlen, eine Warnung im Dashboard, Kalender, "Meine Reservierungen", Logbuchmenü und Profil.

  • Benutzer können nun zwischen Button-Eingabe und Textfeld-Eingabe für die Erstellung oder Aktualisierung von Reservierungen wechseln, dies wird anhand der Profileinstellungen des Benutzers vorausgewählt

  • Die Wartelistenfunktion wurde angepasst, wenn eine Reservierung aktualisiert wird: sobald sich die Start- oder Endzeit ändert, prüft das System, ob es Piloten auf der Warteliste gibt. Wenn die Reservierung nun auf einen anderen Tag fällt oder verkürzt wurde, werden die Piloten auf der Warteliste per Mail informiert. Wurde die Reservierung verlängert oder liegt sie nun in der Vergangenheit, wird keine Benachrichtigung verschickt. Wenn eine Reservierung gelöscht oder aus dem ursprünglichen Slot verschoben wird, wird die Warteliste geleert.

  • Bei kleinen Bildschirmauflösungen zeigt der Filterbereich jetzt nur noch die Registrierung auf den Schaltflächen ohne den Flugzeugtyp an. Außerdem wurden die Schaltflächen so umgestaltet, dass sie besser zu kleineren Auflösungen passen.

  • Ein Problem mit Reservierungskonflikten für vergangene Veranstaltungen wurde behoben, das in einigen Fällen mit einer Zeitzoneneinstellung, die nicht der UTC entspricht, auftrat.

  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem auf mobilen Geräten und sehr kleinen Auflösungen die Schaltflächen für Stunden und Minuten aufgrund von überlappenden Schaltflächen und Text nicht lesbar waren. Dieses Problem wurde jetzt behoben.

Meine Reservierungen

  • Die gesamte Seite wurde unter der Haube technisch überarbeitet, um eine bessere und schnellere Navigation und ein schnelleres Laden der Seite zu ermöglichen, ebenso wie das Blättern durch die Seiten, wenn mehr als 10 Einträge pro Seite für jede Tabelle vorhanden sind. Dies wird wahrscheinlich von den meisten Benutzern nicht bemerkt werden, ist aber dennoch eine technische Verbesserung

  • Es wurde eine neue Tabelle hinzugefügt, die frühere Reservierungen und deren Status anzeigt. Diese Liste kann auch nach Reservierungsdatum und Flugzeug gefiltert werden. Wenn das Modul zur Verknüpfung von Logbucheintrag und Reservierung aktiv ist, können auch Reservierungen mit fehlenden Logbucheinträgen gefiltert werden. Die Tabelle zeigt alle vergangenen Reservierungen an und ermöglicht es dem Benutzer, die entsprechenden Logbucheinträge zu sehen und Logbucheinträge zu den Reservierungen hinzuzufügen. Ist auch die Option zur aktiven Warnung der Benutzer aktiviert, werden Reservierungen mit fehlenden Logbucheinträgen ebenfalls in roter Farbe und mit rotem Symbol hervorgehoben.

  • In der Tabelle "Alle meine anstehenden Reservierungen" wird ein Quicklink zur digitalen Logbuch-Zusatzmaske mit Vorauswahl der Felder angezeigt, wenn die Reservierungsstartzeit in der Vergangenheit liegt

  • Ist das Modul zur Verknüpfung von Logbucheintrag und Reservation sowie die Option zur aktiven Warnung der Benutzer aktiviert, erhält jeder Pilot, dessen Logbucheinträge noch fehlen, eine Warnung im Dashboard, Kalender, "Meine Reservationen", Logbuchmenü und Profil.

Digitales Logbuch

  • Wenn Administratoren zusätzliche Flugtypen konfiguriert haben, können diese nun beim Hinzufügen oder Aktualisieren eines Eintrags im Abschnitt "Zusätzliche optionale Informationen" des Eintrags ausgewählt werden

  • Wenn Administratoren beim Hinzufügen oder Aktualisieren eines Eintrags benutzerdefinierte Felder konfiguriert haben, erscheinen diese im Abschnitt "Zusätzliche optionale Informationen" und müssen ggf. ausgefüllt werden

  • Die Vorauswahl des aktuellen Datums für das Feld "Flugdatum" wurde entfernt, da wir die Rückmeldung erhielten, dass zu viele Benutzer es versäumen, das richtige Datum einzustellen. Daher muss das Datum nun manuell aus dem Dropdown-Datumspicker ausgewählt oder über die Schaltfläche neben dem Datumsfeld auf das heutige Datum gesetzt werden, wenn ein neuer Logbucheintrag erstellt wird. Bitte teilt uns euer Feedback mit, ob dies nun eine bessere Lösung für alle Benutzer und Administratoren ist?

  • Wenn das Modul zur Verknüpfung von Logbucheintrag und Reservierung aktiv ist: Ein neuer Button "Fehlende Einträge verwalten" wird Administratoren und Power-Usern angezeigt und ermöglicht es ihnen, alle vergangenen Reservierungen und deren fehlende Logbucheinträge zu verwalten. Es wurde eine eigene Ansicht hinzugefügt, in der Reservierungen angezeigt werden können, bei denen ein Logbucheintrag fehlt. Außerdem kann diese Liste gefiltert und exportiert werden. Bei fehlenden Logbucheinträgen können Administratoren und Power-User neue Logbucheinträge erstellen und diese verknüpfen oder nach den bereits bestehenden Verknüpfungen suchen und diese verknüpfen. Auch kann für jede Reservierung entschieden werden, ob ein Logbucheintrag erforderlich ist oder nicht (dies könnte für Wartungsflüge interessant sein)

  • Wenn das Modul für die Verknüpfung von Logbucheintrag und Reservierung sowie die Option für die aktive Warnung an die Benutzer aktiv ist: Jeder Pilot, dessen Logbucheinträge noch fehlen, erhält eine Warnung im Dashboard, Kalender, "Meine Reservationen", Logbuchmenü und Profil.

  • Wenn das Modul zur Verknüpfung von Logbucheintrag und Reservierung aktiv ist: Auf der Detailseite eines Logbucheintrags wird die entsprechende Reservierung im Informationsbildschirm aufgelistet. Administratoren und Power-User können für den jeweiligen Logbucheintrag auch bestehende Reservationen für das jeweilige Datum auswählen und bei Bedarf mit diesem verknüpfen.

  • Benutzer können nun zwischen Button-Eingabe und Textfeld-Eingabe für das Erstellen oder Aktualisieren von Logbucheinträgen wechseln, dies wird basierend auf den Profileinstellungen des Benutzers vorgewählt

  • Exportieren: Die Exportdatei wurde erweitert und zeigt nun mehr Spalten an, um eine einfachere Weiterverarbeitung der Exportdatei zu ermöglichen: Die Spalte "Piloten" ist jetzt in zwei separate Spalten aufgeteilt, eine für den PIC, eine für den SECOND PILOT. Es wurde eine separate Spalte DATE OF FLIGHT (vorformatiert als DATE YYYY-MM-DD) hinzugefügt. Die Zeitspalten (TAKEOFF & LANDING) sind nun als TIME-Spalten mit "h:mm" vorformatiert. Die FLIGHT TIME (MINUTEN) existiert weiterhin und zeigt den Wert in Minuten an, um die Verarbeitung zu erleichtern. Die Spalten für Hobbs und die anderen Zähler sind getrennt und zeigen nun eine separate Spalte für den START-, END- und DIFFERENZ-Wert. Die Kraftstoffinformationen sind ebenfalls in getrennte Spalten für KRAFTSTOFFMENGE, KRAFTSTOFFTYP und KRAFTSTOFFKOMMENTAR aufgeteilt.

  • Der zusätzliche Zähler erlaubt nun die Eingabe von zwei Dezimalstellen, wenn er im Dezimalzahlenmodus konfiguriert ist, z.B. 1234,45

  • Schaltflächen und Text wurden korrigiert, so dass diese bei kleineren Bildschirmauflösungen korrekt angezeigt werden. Bei kleinen Bildschirmauflösungen zeigt der Filterbereich jetzt nur noch die Registrierung auf den Schaltflächen ohne den Flugzeugtyp an.

  • Behoben: aufgrund eines Fehlers war es nicht möglich, den Wert für die Starthubs oder die Gesamtzeit im Dienst zu bearbeiten oder einzugeben, was zu seltsamen Situationen führte, wenn ein vorheriger Flug nicht eingegeben wurde. Dies ist nun möglich, eine Umleitung über Poweruser oder Admin ist nicht mehr erforderlich.

  • Es wurde ein Problem auf mobilen Geräten und sehr kleinen Auflösungen behoben, bei dem die Stunden- und Minutenschaltflächen aufgrund von überlappenden Schaltflächen und Text nicht lesbar waren. Dies ist nun behoben.

Informationen Flugzeuge

  • Die Dateiliste wurde umgestaltet. Jede Datei wird mit einer eigenen Beschreibung oder einem Namen (falls von den Administratoren vergeben) angezeigt. Die Liste kann nach Name oder Datum geordnet werden (aufsteigend, absteigend).

Informationen NOTAM

  • Die Dateiliste wurde umgestaltet. Jede Datei wird mit einer eigenen Beschreibung oder einem Namen (falls von den Administratoren vergeben) angezeigt. Die Liste kann nach Namen oder Datum geordnet werden (aufsteigend, absteigend).

Modul Mängel-Verwaltung

  • Kleinere Layout-Optimierungen in den Ansichten der Fehlerverwaltung und im Kommentarbereich

Verrechnungs-Modul

  • Es wurde ein Problem mit der Funktion zum erneuten Senden von Rechnungen behoben, das in einigen Fällen einen Fehler verursachte.Profil

Profil

  • Benutzer können nun die Standardeingabe für Zeitwerte im Kalender und Logbuch festlegen. Dies wird zur Vorauswahl beim Öffnen der Masken für die Erstellung und Aktualisierung von Einträgen verwendet

Administrations-Einstellungen

  • Die Registerkarte "KALENDER" wurde in "RESERVIERUNGEN" umbenannt, um konsistenter zu sein

  • Eine neue Registerkarte "Betriebliches" wurde eingeführt, um Einstellungen für kalender- und logbuchrelevante Elemente zu verwalten

  • Der Reiter "Betriebliches" erlaubt nun die Konfiguration von Flugtypen, die in Kalenderreservierungen und Logbucheinträgen ausgewählt werden können. Der Administrator kann entscheiden, ob eine Flugart nur im Kalender, nur im Logbuch oder für beides verwendet werden soll. Die Standardflugarten "Allgemein", "Schulflug", "Wartung" und "Checkflug" sind immer verfügbar.

  • Die Registerkarte "Betriebliches" erlaubt auch die Konfiguration von benutzerdefinierten Feldern, die in Kalenderreservierungen und Logbucheinträgen ausgewählt werden können. Der Administrator kann entscheiden, ob ein benutzerdefiniertes Feld nur im Kalender, nur im Logbuch oder für beides verwendet werden soll, sowie ob es obligatorisch oder optional ist.

  • Die Registerkarte "Betriebliches" erlaubt die Konfiguration von Flugzeugklassen für Ihre Flugzeuge. Die zuvor ausgewählten Flugzeugklassen wurden migriert und sind in der Liste verfügbar, eine Standardklasse "Andere" ist ebenfalls immer verfügbar und der Fallback für gelöschte oder deaktivierte Flugzeugklassen.

  • Ein neuer Tab "Bordbuch" wurde eingeführt, der es erlaubt, logbuchbezogene Optionen und Einstellungen zu konfigurieren

  • Im Tab "Bordbuch" kann die Option aktiviert werden, dass Logbucheinträge und Reservierungen unter bestimmten Bedingungen automatisch vom System verknüpft werden. Der Mechanismus ist auch in der Online-Hilfe beschrieben, erfordert aber grundsätzlich keine manuellen Eingriffe (Wichtig: Nach der Aktivierung ist ein Logbucheintrag nur noch für neu angelegte Reservierungen erforderlich! Ältere Reservierungen müssen manuell über "Erfordert Logbucheintrag?" korrekt markiert werden. (siehe Logbücher > Fehlende Einträge verwalten)). Auch die Option, Benutzer zu warnen, wenn Logbucheinträge fehlen, kann aktiviert werden

  • In der globalen Konfiguration wurde ein neuer Treibstofftyp konfiguriert: SUPER. Dieser Kraftstofftyp wird beispielsweise für ROTAX-Motoren verwendet und kann nun auch für die Rückerstattung konfiguriert werden (wenn das Verrechnungsmodul abonniert ist) und in der Flugzeugkonfiguration verwendet werden

Verwaltung Flugzeuge

  • Der neu eingeführte Treibstofftyp "SUPER" kann nun ausgewählt und den Flugzeugen zugewiesen werden

  • Die Upload- und Dateiliste wurde neu gestaltet. Drag & Drop Upload von mehreren Dateien ist nun möglich. Außerdem kann jede Datei mit einer eigenen Beschreibung oder einem Namen versehen werden. Die Liste kann nach Name oder Datum sortiert werden (aufsteigend, absteigend).

  • Der zusätzliche Zähler erlaubt nun die Eingabe von zwei Dezimalstellen, wenn er im Dezimalzahlenmodus konfiguriert ist, z.B. 1234,45

Verwaltung Benutzer

  • Das Feld für die Standardeingabe von Zeitwerten im Kalender und Logbuch wurde zu den Benutzerprofileinstellungen hinzugefügt, die von Power-Usern und Administratoren geändert werden können

  • Administratoren können nun Dateien für die Benutzer anhängen und hochladen. In einem separaten Tab in den Benutzerdetails ist ein Datei-Upload und eine einfache Dateiverwaltung verfügbar. Die Dokumente werden in den Benutzerdetails gespeichert und können für die Speicherung von Lizenzinformationen, Vereinsinformationen oder anderen Dateien, die mit dem Benutzer in Verbindung stehen, verwendet werden.

  • Die Upload- und Dateiliste wurde neu gestaltet. Das Hochladen von mehreren Dateien per Drag & Drop ist nun möglich. Außerdem kann jede Datei mit einer eigenen Beschreibung oder einem Namen versehen werden. Die Liste kann nach Name oder Datum geordnet werden (aufsteigend, absteigend).

  • Ein Problem mit Sonderzeichen, z.B. Č oder Š am Anfang des Nachnamens einer Person, das zu Fehlern und unbrauchbaren Personendatensätzen führen konnte, wurde behoben

Verwaltung NOTAMs

  • Für NOTAMs ist es nun möglich, kein Symbol auszuwählen und es leer zu lassen. In diesem Fall wird die Nachricht einfach auf dem Dashboard und der NOTAM-Listenseite ohne Icon angezeigt

  • Administratoren und Power-User können nun Einträge anpinnen, die dann immer oben in der Liste mit einem besonderen lila Icon angezeigt werden

  • Die Upload- und Dateiliste wurde umgestaltet. Das Hochladen von mehreren Dateien per Drag & Drop ist nun möglich. Außerdem kann jeder Datei eine eigene Beschreibung oder ein Name gegeben werden. Die Liste kann nach Namen oder Datum geordnet werden (aufsteigend, absteigend).

Online-Hilfe

  • Die Suchmaschine für die Online-Hilfe funktionierte aufgrund einiger Link-Probleme nicht korrekt. Dies ist nun behoben, allerdings wurden einige Anpassungen im Menü vorgenommen: Versionshinweise, Roadmap, FAQ & Kontakt, Datenschutz, Nutzungsbedingungen und die Support-Seite sind jetzt nur noch über die englische oder deutsche Hilfe erreichbar, nicht mehr über die Admin-Hilfe.

  • Das deutsche Wort "Flugzeug" wurde in der gesamten Online-Hilfe durch "Luftfahrzeug" ersetzt, um eine bessere Übereinstimmung mit dem Wortlaut zu erreichen.

 


Version 1.1.3-2 - Aktualisiert am 2022-01-17

Digitales Bordbuch

  • Ein Problem wurde behoben, das auftrat, wenn mehrere Flugzeuge verfügbar waren, aber einige gesperrt und andere dem benutzer nicht zugeordnet waren. Dies führte zum Problem, dass wenn das Logbuch geöffnet wurde, direkt zum ersten Flugzeug weitergeleitet wurde, obwohl mehrere vorhanden waren. Dieser Fehler trat nur in bestimmten Fällen auf, wurde aber jetzt behoben.
 

Version 1.1.3-1 - Aktualisiert am 2022-01-14

 

Digitales Bordbuch

  • Es wurde ein Problem mit der Gesamtberechnung von Flugzeit, Hobbs, Total Time in Service, Zusatzzähler und Anzahl der Landungen behoben, das seit dem Update Ende Dezember auftrat.

 


 

Allgemeines

  • Die grafische Benutzeroberfläche wurde auf mehreren Ebenen verbessert: Schaltflächen wurden neu angeordnet, umbenannt und die Hintergrund-, Outline- und Textfarben sowie ihre Hierarchie optimiert. Sie weist nun in mehreren Ansichten ein moderneres und einheitlicheres Design auf, insbesondere für Popups und Schaltflächen in verschiedenen Formen. Die Screenshots in der Online-Hilfe können teilweise noch alte Bilder enthalten. Wir werden diese in den nächsten Wochen überarbeiten.

  • Flugzeug-Berechtigungen sind nun konfigurierbar und anpassbar. Es ist möglich, über das Einstellungsmenü individuelle Berechtigungs-Überprüfungen zu konfigurieren und diese entweder für alle Piloten, nur für bestimmte Piloten oder flugzeugabhängig zu aktivieren. Das System führt wie bisher Gültigkeitsprüfungen für die Berechtigungen durch, zeigt aber nun auch die angepassten Elemente an. Der interne Checkflug funktioniert wie bisher. Um einen besseren Überblick über alle Berechtigungen zu haben, kann der Administrator die Berechtigungsübersichtsfunktion nutzen, um alle Berechtigungsinformationen zu exportieren und in einer Ansicht zu sehen und auch zu bearbeiten.

  • Die Online-Hilfe ermöglicht es Power-Usern nun, auf den Administrationsbereich in der Online-Hilfe zuzugreifen, um weitere Informationen zu verschiedenen administrativen Aktivitäten zu lesen

  • Schlagworte für Benutzer werden nun in verschiedenen Formularelementen angezeigt, z.B. bei der Erstellung von Zahlungsläufen, der Rechnungsstellung oder dem Logbuch (nur für Administratoren und Power-User)

  • Verschiedene HMI-Optimierungen, z.B. bessere Farbgebung von UI-Elementen, Verbesserungen der mobilen Ansicht usw.

  • Diverse Übersetzungskorrekturen in der Online-Hilfe-Dokumentation (Deutsch und Englisch)

Dashboard

  • Wenn eine Homebase für das Flugzeug gespeichert ist, wird diese Homebase im Statusfenster des Flugzeugs unter dem Typ angezeigt

Mängel-Verwaltung

  • Neue Funktion zur Mängelverwaltung hinzugefügt. Piloten können Mängel erfassen, Fotos oder Dateien einfügen, Kommentare hinzufügen und automatische Benachrichtigungen versenden. Es können auch Mängel-Administratoren (Administratoren oder Power-User) definiert werden, die sich um die Mängel kümmern können. Diese Funktion ist optional und muss in den Einstellungen aktiviert werden

Flugzeuge

  • Für Luftfahrzeuge kann das Gültigkeitsdatum für die nächste Lufttüchtigkeitsprüfung eingegeben werden. Es wird den Piloten in der Dashboard- und Informationsansicht angezeigt, wenn es in den nächsten Wochen abläuft.

  • Wenn die Mängelverwaltung aktiviert ist, wird der Informationsliste eine eigene Schaltfläche und Ansicht hinzugefügt. Piloten können darauf zugreifen, um Mängel einzusehen und neue Einträge hinzuzufügen, bestehende zu kommentieren usw.

  • Für jedes Flugzeug kann nun eine Homebase für Flugzeuge festgelegt werden. Dies ist besonders hilfreich, wenn mehrere Flugzeuge mit unterschiedlichen Homebases im System verwaltet werden.

Kalender

  • Die Reservierungen zeigen nun auch den Kommentar direkt am Ereignismarker an, wenn das Flugzeug gegroundet ist

  • Administratoren können konfigurieren, ob beim Löschen einer Reservierung ein Grund angegeben werden muss oder nicht. Dies ist standardmäßig deaktiviert. Ist sie aktiviert, müssen reguläre Benutzer einen Grund für die Löschung angeben, der dann den Administratoren angezeigt wird. Außerdem kann ein beliebiger Benachrichtigungstext angegeben werden, der bei der Bestätigung des Löschvorgangs angezeigt wird.

  • Für Administratoren wird im Kalender ein separater Link zur Anzeige aller gelöschten Reservierungen angezeigt, inkl. Details zur Reservierung, Löschzeitpunkt und löschendem Benutzer. Wenn die Option für einen verpflichtenden Löschgrund aktiviert ist, wird dieser ebenfalls in der Liste angezeigt.

  • Ein Problem mit teilweise falsch angezeigten "Erstellt am" und "Aktualisiert am" Zeitinformationen wurde behoben, indem die konfigurierte Zeitzone statt der UTC-Zeiten angezeigt wurde. Die Zeiten werden korrekterweise in UTC angezeigt.

  • Behoben: das Feld für die geschätzte Flugzeit war nicht schreibgeschützt für Benutzer, die Reservierungsdetails einer Reservierung anzeigen, deren Eigentümer sie nicht sind

Digitales Logbuch

  • Das Logbuch wurde neu gestaltet und überarbeitet, hauptsächlich im Hintergrund. Neu hinzugekommen ist die Summenberechnung pro Seite (z.B. auf Seite 5 wird die Summe der Flugzeiten von Seite 1 - 5 angezeigt) und ein überarbeitetes Seitenlayout auf Smartphones und mobilen Geräten mit kleineren Auflösungen (Scrollen deaktiviert, stattdessen werden Spaltentabellen angezeigt)

  • Sortierung und Filterung wurde verbessert: Filterung nach Pilotennamen, Abflug-/Zielort, Start-/Landezeit, Anzahl der Landungen; Sortierung möglich nach Datum, Flugzeit, Abflug-/Zielortcode, Hobbs-Zeit, Gesamtzeit im Dienst, zusätzliche Zählerzeit und Anzahl der Landungen

  • Export des Logbuchs (nur für Administratoren) berücksichtigt neben dem Datumsfilter nun auch gefilterte Ergebnisse über die Textsuche

  • Benutzer können nun ihre eigenen Logbucheinträge der letzten Tage ändern, auch wenn es sich nicht um den letzten Flug des Flugzeugs handelt, wenn er innerhalb von 48 Stunden nach Erstellung bearbeitet wird. Dies ermöglicht es den Piloten, Fehler zu korrigieren, bevor sie den Administrator oder Power-User darum bitten, wie es bisher der Fall war

Rechnungsmodul

  • JAHRESABONNEMENT: Sie können jetzt ein Jahresabonnement für den Businessplan abschließen, einschließlich einer einmonatigen Testphase (nur einmalig), und die Zahlung nur einmal pro Jahr vornehmen lassen. Bei einem Jahresabonnement erhalten Sie einen Rabatt von 10% auf die reguläre monatliche Gebühr für das BUSINESS Paket.

  • Für bestehende Kunden: Wenn Sie den BASIC- oder ADVANCED-Paket abonniert haben und zu BUSINESS MONTHLY oder YEARLY wechseln möchten, können Sie dies jetzt über die Seite "Abonnement verwalten" tun (ACCOUNT > Invoice Module - Abonnement). Wenn Sie von BASIC zu ADVANCED oder ADVANCED zu BASIC oder BUSINESS zu BASIC oder ADVANCED wechseln möchten, müssen Sie zunächst das Abonnement kündigen und ein anderes Paket neu abonnieren. Der Grund dafür sind einige Einschränkungen bei der Zahlungsabwicklung für BASIC- und ADVANCED-Pakete.

  • ZAHLUNGSMETHODE SEPA: Sie können nun zwischen der Zahlung per Kreditkarte oder SEPA-Lastschrift wählen (nur in europäischen Ländern verfügbar, siehe https://www.ecb.europa.eu/paym/integration/retail/sepa/html/index.en.html). Die SEPA-Lastschrift ermöglicht die direkte Abbuchung von einem Bankkonto. Alles wird weiterhin sicher über unseren Zahlungsdienstleister Stripe abgewickelt! Derzeit unterstützt der Zahlungsdienstleister nur SEPA-Lastschriften für neue Abonnements. Unsere Bestandskunden werden gebeten, uns über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! für eine manuelle Umstellung zu kontaktieren.

  • Das erneutes Senden von Rechnungen ist nun direkt über die digitale Rechnung möglich. Dies gilt nur, wenn eine gültige E-Mail-Adresse für den Nutzer oder im E-Mail-Feld der Rechnung eingetragen wurde. Das erneute Versenden der Rechnung kann auch nach der Bearbeitung ausgelöst werden, um Piloten erneut zu erinnern.

  • Mehrere Rendering-Probleme im Zusammenhang mit der Spaltengröße und -breite in der generierten PDF-Datei wurden behoben

  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem Zahlungsläufe genehmigt werden konnten, ohne dass Rechnungen mit ihnen verknüpft waren.

  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem der PDF-Link in der digitalen Rechnung für VERARBEITETE und BEZAHLTE Rechnungen nicht angezeigt wurde.

Wartungs-Prognosefunktion

  • Es wurde ein Problem mit mehrtägigen Reservierungen behoben, bei dem die geschätzte Flugzeit in der Prognose nicht berücksichtigt wurde, wenn das Startdatum der Reservierung in der Vergangenheit und das Enddatum in der Zukunft lag.

Administration - Flugzeuge

  • Registerkarten "ALLGEMEIN" und "WARTUNG": Die Felder in den Ansichten wurden neu geordnet und das Feld "Nächste Wartung am" wurde in die Registerkarte "Wartung" verschoben, zusammen mit dem Datum für die Gültigkeit des Lufttüchtigkeitszeugnisses

  • In der Registerkarte "Berechtigungen" können Sie nun luftfahrzeugspezifische Berechtigungen aktivieren oder deaktivieren, die für das Luftfahrzeug erforderlich sind, um es zu buchen. Dies ist vor allem für Berechtigungen relevant, die zum Fliegen des Luftfahrzeugs erforderlich sind, z.B. SEP, TMG, MEP, ...

  • Wenn die Mängelverwaltung aktiviert ist, steht ein separater Reiter für Mängel zur Verfügung. Administratoren können auf diese Registerkarte zugreifen, um Mängel einzusehen, neue Einträge hinzuzufügen, bestehende zu kommentieren und zu verwalten.

  • Wenn die Fehlerverwaltungsfunktion aktiviert ist, können Power-User und Administratoren auch über den Link Flugzeugübersicht - Optionen auf die Fehlerübersichtsseite zugreifen. Diese Seite ermöglicht es, alle Mängel von Flugzeugen einzusehen, sie zu bearbeiten und zu verwalten sowie Informationen aus Mängeln zu exportieren.

  • Eine Homebase für Flugzeuge kann nun für jedes Flugzeug gespeichert werden

  • Für den benutzerdefinierten Zähler kann nun auch ein Startwert vergeben werden

Administration - Benutzer

  • Die Registerkarte "Flugzeuge & Berechtigungen" wurde überarbeitet und ermöglicht es nun, die anpassbare Berechtigung zu sehen und - falls benutzerspezifisch konfiguriert - über die Detailseite für den jeweiligen Benutzer zu aktivieren

  • Es wurde ein neuer Reiter für die Konfiguration von Benachrichtigungen für einen bestimmten Benutzer eingeführt. Dazu wurde die Benachrichtigungsoption für die Reservierungsanfrage vom Reiter "Flugzeuge & Berechtigungen" hierher verschoben.

  • Berechtigungsübersicht & Bearbeitung: Über die Benutzerübersichtsseite -> Optionen -> Berechtigungsübersicht ist es möglich, sich einen Überblick über alle Benutzer und alle Berechtigungen und deren Gültigkeitsdaten zu verschaffen. Es ist möglich, die Daten zu filtern und als PDF oder Tabellenkalkulation zur weiteren Bearbeitung zu exportieren. Die Übersichtsseite unterstützt auch die Inline-Bearbeitung, die es ermöglicht, Daten direkt zu aktualisieren, ohne auf die Detailseite des entsprechenden Benutzers zu gehen und somit schneller zu bearbeiten.

  • Der Benutzerimport ermöglicht nun den Import der benutzerdefinierten Berechtigungen, sowie des internen Checkflugs pro Flugzeug

  • Es wurde ein Problem behoben, das Power-User daran hinderte, die Benutzerimportfunktion zu nutzen

Administration - NOTAMs

  • Die Sortierung von NOTAMs, die in einigen Fällen mit einigen Datumsformaten durcheinander geriet, wurde korrigiert.

  • Ein Problem wurde behoben, das in bestimmten Fällen das Löschen der physischen Datei auf dem Speicher verhinderte

Einstellungen - Berechtigungen

  • Anpassbare Berechtigungen können nun über das Einstellungsmenü konfiguriert werden. Berechtigungen können entweder für alle Piloten (z.B. Medical, Language Proficiency, ...), nur für bestimmte Piloten (z.B. Fluglehrer, Instrumentenflug-Instruktor, ...) oder flugzeugabhängig (z.B. SEP, MEP, SEP(H), ...) aktiviert werden.

Einstellungen - Kalender

  • Administratoren können konfigurieren, ob beim Löschen einer Reservierung eine Begründung angegeben werden muss oder nicht, standardmäßig ist dies deaktiviert. Zusätzlich kann unabhängig davon ein Benachrichtigungstext konfiguriert werden, der beim Bestätigen des Löschens einer Reservierung angezeigt wird.

 

Version 1.1.2-1 - Aktualisiert am 2021-10-26

 

Kalender

  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem die "Erstellt am" und "Aktualisiert am" Zeitangaben teilweise nicht korrekt angezeigt wurden, da die konfigurierte Zeitzone statt der UTC-Zeiten angezeigt wurde. Dies ist nun behoben, die Zeiten werden in UTC angezeigt.

Rechnungsmodul

  • Verschiedene Rendering-Probleme im Zusammenhang mit der Spaltengröße und -breite in der generierten PDF-Datei wurden behoben.

Version 1.1.2 - Aktualisiert am 2021-10-02

 

Allgemeines

  • Rating Checks für Piloten wurde verbessert und mit einer Konfigurationsmöglichkeit erweitert

  • Leichtes Restyling der Ein/Aus-Schalter, um besser in die Gesamtgestaltung zu passen. Online-Hilfe wurde um Beschreibung erweitert (siehe Grafische Benutzeroberfläche)

  • Verschiedene Übersetzungen & Umbenennungen von Textstellen in der gesamten Applikation

  • Die maximal zulässige Dateigröße für den Upload von Logbuch-Kraftstoff- und anderen Kostenbelegen (nun 10 Megabyte), NOTAM-Anhängen und Flugzeugdokumenten (beide nun 30 Megabyte) wurde erhöht, damit größere Dateien (z.B. Handbücher) hochgeladen werden können. Bild-Uploads (z.B. Profilbild, Kontologo etc.) bleiben auf 2 Megabyte begrenzt.

Bordbuch

  • Ein zusätzlicher Zähler kann jetzt für jedes Flugzeug konfiguriert werden. Das beinhaltet unter anderem den Namen des Zählers (z.B. Treibstoffverbrauch, Blockzeit, Tach-Zeit, ...), Einzel- oder Start-Ende Wert, Dezimal oder Zeitformat, verpflichtende Angabe oder optional, aufsteigende Zählweise ja/nein und editierbarer Startwert ja/nein. Dieser Zähler kann aktiviert und als zusätzliche dokumentation, inklusive der Verrechnung verwendet werden (nur advanced oder business Abo)

  • Exportfunktion hinzugefügt, mit der das Logbuch eines bestimmten Flugzeugs zur weiteren Bearbeitung in eine Tabellenkalkulationsdatei exportiert werden kann

  • Umbenennung der Felderbezeichnung "Kommentare" zu "Bemerkungen"

  • Fehlerbehebung: Durch einen Fehler war es möglich, dass reguläre Benutzer die Startwerte für den Hobbs und Total Time In Service Zähler ändern konnten. Nur Power User und Administratoren dürfen den Startwert ändern.

  • Fehlerbehebung: Unter bestimmten Umständen war die Änderung des PIC eines Logbucheintrags nicht möglich, wenn auch ein zweiter Pilot selektiert wurde

Verrechnungsmodul

  • NUR FÜR ADVANCED UND BUSINESS ABO: Manuelle Rechnungen ohne Flug erstellen: Es ist jetzt möglich, manuelle Rechnungen ohne vorhandenen Flug zu erstellen. Innerhalb dieser manuellen Rechnungen können benutzerdefinierte Rechnungspositionen erstellt werden, z.B. Clubgebühr, Landegebühr oder andere benutzerdefinierte Rechnungsposten, die verfügbar sind. Diese manuellen Rechnungen werden wie normale Rechnungen mit Flügen behandelt und berechnet und an den Empfänger gesendet.

  • NUR BUSINESS ABO: Es ist jetzt möglich, das Rechnungsnummernformat über vordefinierte Platzhalter zu konfigurieren, was eine bessere Kontrolle über die Erstellung der Rechnungsnummernformate ermöglicht. Dies kann vom Administrator live über Einstellungen konfiguriert werden, was folgende Beispiele ermöglicht: 2021-123456-john.doe, 21-000023-07, 07#000022 - mehr Information dazu in der Online-Hilfe

  • NUR BUSINESS ABO: Mit der neuen Konfigurationsoption Rechnungsnummernformat ist es auch möglich, die fortlaufende Nummer, die im Rechnungsnummernformat verwendet wird, zu erhöhen oder zu verringern. Administratoren können jetzt die im System gespeicherte Nummer ändern. Dies ist hilfreich, wenn die generierten Rechnungen das gleiche Format haben wie von anderen Systemen (z.B. Vereinsbuchhaltung) erstellt und diese synchronisieren werden sollen.

  • NUR FÜR ADVANCED UND BUSINESS ABO: Rechnungen werden nun entweder an die Privatadresse oder eine separate Rechnungsadresse ausgestellt, wenn dies für den Empfänger konfiguriert ist. Die Konfiguration kann über die Administrationsfläche für Benutzer durchgeführt werden.

  • "Meine Finanzen": Wenn die "als bezahlt markieren"-Option vom Administrator deaktiviert ist, zeigt die "Meine Finanzen" Seite den Button "als bezahlt markieren" nicht mehr an

  • Rechnungen können nun vor den Empfängern/Benutzern in der Applikation versteckt werden. Ein Anwendungsfall wäre, wenn die Rechnung zwar in apron:pilot generiert wird, aber extern weiterverarbeitet wird, bevor sie der Pilot erhält. Eine neue Checkbox wurde implementiert, die in jeder Rechnung gesetzt werden kann. Wenn diese Checkbox nicht markiert ist, wird die Rechnung nicht unter "Meine Finanzen" für den Piloten angezeigt. Diese Markierung kann aber jederzeit verändert werden.

  • Eine geschlechter-basierte Anrede kann nun mit den neuen Platzhaltern #GENDER#, #SALUT_FORMAL# und #SALUT_INFORMAL# erzeugt werden. Mit #GENDER# wird dabei nur "Herr" bzw. "Frau" ausgegeben, der Platzhalter #SALUT_INFORMAL# erzeugt "Liebe" (weiblich) bzw. "Lieber" (männlich) und der Platzhalter #SALUT_FORMAL# die Anrede "Sehr geehrte Frau" bzw. Sehr geehrter Herr". Im Falle von "divers" bleibt die Anrede neutral mit "Liebe/r" (informell) bzw. "Sehr geehrte/r Herr/Frau" (formell). Bei der Auswahl "keine Angabe" wird das System die Anrede auf Basis des Vornamens ermitteln.

  • NUR FÜR ADVANCED UND BUSINESS ABO: Der zusätzliche Zähler kann, falls konfiguriert, auch für die Verrechnung genutzt werden. Für diesen zweck können in den Flugzeugdetails die Einstellungen getroffen werden

  • Die Bemerkungen zum Flug und zur Betankung werden nun auf der Detailseite der elektronischen Rechnung mit einem vorangestellten Symbol angezeigt. Außerdem wurde ein Symbol für die sonstige Kostenbeschreibung hinzugefügt.

  • Verbesserungen der Ladezeiten & Leistung für Zahlungsläufe und Rechnungen (hauptsächlich im Hintergrund umgesetzt, nicht durch Benutzer bemerkbar außer durch kürzere Ladezeiten

  • Fehlerbehebung: Beim Aktualisieren von Rechnungen und Zahlungsläufen wurde ein bestimmtes Datumsformat nicht unterstützt

  • Fehlerbehebung: Mehrfach-Klick auf "Flüge hinzufügen" führte zu mehreren leere Rechnungen

  • Fehlerbehebung: Bei Steuer-Rechnungen wurde der Brutto-Wert nicht korrekt dargestellt, wenn Nicht-Steuerrechnungen nachträglich erzeugt wurden

  • Fehlerbehebung: Hochladen von Belegen für andere Kosten erzeugte fehlerhafte Anzeige in dem Formular, wenn eine zu große Datei hochgeladen wurde

  • Fehlerbehebung: Mehrfaches Klicken auf "Freigeben" oder bei Verbindungsunterbrechungen konnte dazu führen, dass Duplikate von Rechnungsposten erzeugt wurden (Dies wurde auch in Version 1.1.1 behoben und war ab 2021-08-31 bereits gelöst)

  • Fehlerbehebung: Probleme mit einigen Datumsformaten behoben, die eine korrekte Filterung von Rechnungen oder Flügen in Filteraktionen verhinderten

  • Leichtes Restyling der elektronischen Detailseite für Rechnungen

  • Verschiedene Verbesserungen bei der Darstellung und Erstellung von PDF Dateien

Wartungsprognose Informationen

  • Reservierungen wird ein neues Feld für die geschätzte Flugzeit hinzugefügt. Anhand dieser Werte und der für jedes Flugzeug eingegebenen Wartungsintervalle kann das System versuchen, den nächsten Wartungstermin abzuschätzen und bei der Vorhersage der Wartung unterstützen.

  • Damit verbunden ist auch ein Unsicherheitsfaktor. Grundsätzlich gibt das System den Administratoren oder Benutzern auch ein Verständnis dafür, ob die berechnete Wartungsprognose eine hohe, mittlere oder geringe Unsicherheit hat: Wenn vielen Reservierungen keine geschätzte Flugzeit hinzugefügt wurde, ist die Unsicherheit für die Wartungsprognose hoch und damit ungenau.

  • Administratoren können entscheiden, ob diese erweiterten Informationen für normale Benutzer angezeigt werden sollen oder nicht (Einstellungsbereich). Wenn dies deaktiviert ist, sehen normale Benutzer nur die nächste geplante Wartung und die verbleibenden verfügbaren Stunden. Ist sie aktiviert, erhalten sie über den Bereich Wartungsprognose zusätzlich weitere Informationen. Administratoren und Power-User erhalten immer die volle Ansicht.

Flugzeuginformationen

  • Die Flugzeuginformationsseite wurde neu gestaltet und zeigt nun auf der Übersichtsseite die kumulierten Stunden, verbleibenden Stunden und die aktuell geplante Flugzeit an. An den Farben (rot oder gelb) erkennen Piloten zudem sofort, ob genügend Flugzeit zur Verfügung steht oder nicht. Im Detailbereich wurde auch der Wartungsteil neu gestaltet und zeigt etwas mehr Details zur Wartung und den verfügbaren Stunden.

Kalender

  • Die Antwort-Mail an Piloten zu einer Reservierungsanfrage wurden umgestaltet und zeigen nun prominenter das Ergebnis der Anfrage (freigegeben oder abgelehnt). Die optionale Nachricht des Administrators wird nun in einer farblich hervorgehobenen Box dargestellt

  • Ein zusätzliches Kalenderfeld zur Angabe der voraussichtlichen Flugzeit für die Reservierung kann hinzugefügt werden. Administratoren können entscheiden, ob dieses Feld obligatorisch oder optional sein sollen. Dieses Feld wird für die Berechnung der Wartungsprognose verwendet.

  • Reservierungsdetails zeigen nun Informationen über die Erstellung und Aktualisierung der Reservierung zusammen mit dem erstellenden und aktualisierenden Benutzer an (Anmerkung: Reservierungen, die vor diesem Update erstellt wurden, zeigen standardmäßig nur das Aktualisierungsdatum und -benutzer an, da die Logik für den erstellenden Benutzer neugestaltet wurde)

  • Fehlerbehebung: In bestimmten Situationen war der Telefon-Link nicht korrekt klickbar

Profil

  • Die interne Checkflug-Gültigkeit kann nun per Flugzeug konfiguriert werden, was nun auch auf der Profilseite neben den verknüpften Flugzeugen angezeigt wird

  • Die Profilseite zeigt jetzt auch Warnungen zum Ablauf der Gültigkeiten oben auf der Seite an, um die Gültigkeitsinformation aus der linken Spalte zu erklären

  • Layout korrigiert und die linke Bildspalte standardmäßig etwas größer gemacht

Administration Flugzeug

  • Der zusätzliche Zähler kann in den Flugzeugdetails konfiguriert werden

  • Es wurde ein neuer Reiter "Wartung" hinzugefügt, der mehr grafische Informationen über die Wartungssituation des Flugzeugs liefert (z.B. nächste planmäßige Wartung, geplante Flugzeit, verbleibende Flugzeit bis zur Wartung und Reservierungen für den Beobachtungszeitraum). Das System schätzt auch das Datum, an dem die geplante Flugzeit die Restflugzeit erreicht und bietet Administratoren eine Hilfestellung, um den nächsten Wartungstermin zu bestimmen.

  • Layout korrigiert und die linke Bildspalte standardmäßig etwas größer gemacht

Administration NOTAM

  • Bezeichnungen adaptiert & leichte Änderungen rund um die Übersichts- und Detailseite aus Konsistenzgründen umgesetzt

Administration - Benutzer

  • Für jeden Benutzer kann nun eine separate Rechnungsadresse konfiguriert werden. Diese Information wird auf Gruppenebene gespeichert, das heisst, wenn ein Pilot zu Flugschule A und Flieger Club B zugeordnet ist, kann jeweils eine eigene Rechnungsadresse konfiguriert werden (Beispiel: Andere Anschrift für Ausbildungen, als im private Flüge).

  • Es kann nun das Geschlecht der Person angegeben werden (nicht angegeben, weiblich, männlich, divers)

  • Ein Bestätigungs-Popup wurde hinzugefügt, das den Administrator zu einer Bestätigung auffordert, wenn ein Benutzer gelöscht werden soll

  • Die interne Checkfluggültigkeit kann nun von Flugzeugen konfiguriert werden, daher wurde auf der Benutzerdetailseite eine leichte Layoutänderung vorgenommen. Das Checkflug Datum, das einem Benutzer zugewiesen wurde, wird für alle zugeordneten Flugzeuge migriert und gesetzt.

  • Wenn Benutzer einen "Initiales Passwort Setzen"-Link erneut verwenden, wird eine Fehlermeldung dieses erneute Passwort-Setzen verhindern

  • Fehlerbehebung: Falscher Link in der E-Mail für neue Benutzer

Einstellungen - Wartung

  • Es wurde eine separate Registerkarte für wartungsbezogene Konfigurationen eingeführt

  • Für die Wartungsprognosefunktion kann auch der Beobachtungszeitraum festgelegt werden (Standard ist 60 Tage). Es gibt eine vordefinierte Liste von Werten, die von den Administratoren ausgewählt werden können. Dieser Wert wird verwendet, um die wartungsbezogenen Informationen für Benutzer und Administratoren zu ermitteln

  • Administratoren können über den Einstellungsbereich entscheiden, ob die Wartungsvorhersageinformationen für normale Benutzer angezeigt werden sollen oder nicht

Einstellungen - Kalender

  • Das zusätzliche Kalenderfeld zum Hinzufügen der geschätzten Flugzeit kann verpflichtend oder optional gesetzt werden.

Einstellungen - Verrechnung

  • Es ist nun möglich zu konfigurieren, ob Benutzer Rechnungen als bezahlt markieren dürfen oder nicht. Standardmäßig ist diese Funktion aktiviert (wie auch vor dem Update). Wenn deaktiviert, kann nur der Administrator Rechnungen über die Detailseite oder Rechnungsliste als bezahlt markieren

Einstellungen - Rating Checks für Piloten

  • Administratoren können jetzt einen Wert in Tagen angeben, ab dem eine Ablaufwarnung für die Ratings der Piloten in Dasbhoard bzw. Kalender angezeigt werden soll (Standardwert sind 42 Tage, 6 Wochen)

Einstellungen - Erstattungen

  • Fehlerbehebung: In manchen Fällen wurde ein führendes Leerzeichen eingefügt, was ein korrektes Eintragen von Werten verhinderte

Version 1.1.1 - Aktualisiert am 2021-07-24

 

Allgemeines

  • Um zu verhindern, dass bei mehreren Klicks auf die Login-Schaltfläche die Seite abgelaufen ist, wurde das Formular jetzt verbessert und handhabt dies besser.

  • Dateilinks (NOTAM- und Flugzeuginfo-Seiten) zeigen den Dateinamen jetzt etwas länger und enthalten den Dateityp (die letzten drei Zeichen), wenn der Dateiname zu lang ist

  • Das METAR / TAF Widget auf der Dashboard Seite ist durch eine verbesserte API Abfrage zum externen Interface jetzt schneller

  • Es wurde ein Problem mit der Funktion zum Zurücksetzen des Passworts behoben, bei dem bestimmte Sonderzeichen nicht akzeptiert wurden.

  • Es wurde ein Problem behoben, das auf iOS-Geräten (iPhone, iOS) auftrat, bei dem ein Doppelklick auf Menüeinträge im Hauptnavigationsmenü durchgeführt werden musste.

  • Leistungsverbesserungen für Bordbuch und Zahlungsläufe / Rechnungen - Besonders bei hoher Anzahl an Einträgen ist das System erkennbar performanter

  • Viele kleine Fehlerbehebungen in der Applikation

Verrechnungsmodul

  • Aktualisierte Anrede, die jetzt vollständig konfigurierbar ist, einschließlich zweier neuer Platzhalter für Vor- und Nachname des Empfängers. Verschiedene individuelle Anreden sind nun möglich (z.B. formell oder non-formell etc.)

  • Rechnungspositionen (Flüge und benutzerdefinierte Rechnungspositionen) sind jetzt per manuellem Drag & Drop sortierbar, was eine benutzerdefinierte Sortierreihenfolge ermöglicht und beispielsweise eine benutzerdefinierte Rechnungsposition direkt unter dem Flug in der Tabelle ermöglicht.

  • Link von der Rechnung zum Logbucheintrag hinzugefügt, um direkt mit der Bearbeitung des Eintrags zu beginnen, wenn Änderungen erforderlich sind

  • Der Zahlungsempfänger eines Fluges wird jetzt berücksichtigt: Wenn einem Flug zwei Piloten zugeordnet sind, wird das Feld Zahlungsempfänger für die Rechnungserstellung verwendet.

  • Die Kundennummer - falls befüllt, siehe unten - wird auch in der Rechnung im rechten Bereich mit den Rechnungsinformationen ausgewiesen

  • Footer-Bereich ist jetzt etwas größer, so dass jetzt 5 Zeilen und damit mehr Text eingegeben werden kann oder längere Adressinformationen möglich sind

  • Für benutzerdefinierte Rechnungspositionen (Soll & Gutschrift) kann jetzt ein manuelles Datum eingegeben werden

  • Bei Rechnungen kann nun entschieden werden, ob das Kontologo, gar kein Logo oder ein separates Rechnungslogo angezeigt werden soll. Dies kann zusätzlich im Kontobereich konfiguriert werden.

  • Es ist jetzt möglich, in der oberen rechten Ecke der Rechnung zusätzlichen Text hinzuzufügen, sodass entweder zusätzlich oder sogar stattdessen Text unter dem Logo hinzugefügt werden kann. Dies kann über den Account-Bereich individuell konfiguriert werden.

  • Zusätzliche Platzhalter für Rechnung ermöglichen die Verwendung von größeren Texten und auch fetten Texten in Einleitung, Outro-Text, externem Kommentar und Logo-Text (rechter oberer Bereich des PDFs)

  • Mehrere Verbesserungen am generierten Rechnungs-PDF wurden implementiert und ermöglichen ein stabileres Layout für verschiedene Text- und Logotypen. Der Seitenindikator wurde in den unteren Bereich verschoben und die Falzmarken werden jetzt in hellgrauer Farbe dargestellt, um das Falten der Papierrechnung beim Drucken zu erleichtern.

  • Auch Administratoren können eine Rechnung jetzt entweder über die Rechnungsdetailseite oder die Rechnungslistenseite als bezahlt markieren.

  • Jeder Zahlungslauf ist nun limitiert auf 70 Rechnungen, um die Systemperformance nicht zu beeinträchtigen und einen eventuellen E-Mail Verlust durch Servereinschränkungen zu vermeiden

Kalender

  • Funktion zur Reservierungsanfrage implementiert: Wenn aktiviert, kann der Administrator pro Flugzeug entscheiden, ob reguläre Benutzer (Nicht-Admins und Nicht-Power-User) das Flugzeug direkt reservieren können oder ob nur eine Reservierungsanfrage erstellt wird. Reservierungsanfragen werden in leicht transparenter Flugzeugkalenderfarbe angezeigt. Administratoren und Power User (es kann konfiguriert werden, wer eine Mailbenachrichtigung erhält) können dann entweder über ein separates Menü oder direkt im Kalender Reservierungsanfragen genehmigen oder ablehnen. In beiden Fällen wird der Inhaber der Anfrage per Mail über das Ergebnis informiert. Nur wenn eine Reservierungsanfrage akzeptiert wird, wird sie in eine vollständige Reservierung umgewandelt, ansonsten wird der Slot für andere freigegeben.

  • Ein zweiter Pilot kann jetzt zur Reservierung hinzugefügt werden, entweder als bestehender Benutzer oder nur mit Namen. Dies könnte sinnvoll sein, um den Fluglehrer als zweiten Piloten hinzuzufügen. Beide Piloten (erster und zweiter) sehen die Reservierung als ihre eigene. Reservierungen werden auch in den Internetkalender (iCal) Link für "nur meine Reservierungen" für beide Piloten aufgenommen.

  • Die vom Administrator konfigurierten Geschäftszeiten werden im Kalender angezeigt: Außerhalb dieser Zeiten werden die Zellen grau hinterlegt. Standardwert ist 0-24h

  • Die Anzeige von Ereignissen, insbesondere in Bildschirmauflösungen in Tablet-Größe, wurde verbessert, um eine einheitlichere Ansicht zu bieten und relevante Informationen besser anzuzeigen.

  • Beim Öffnen von Details zu einer Reservierung wird jetzt auch die Telfon- und Mobilnummer als Link angezeigt, sodass eine Direktwahl auf den mobilen Geräten möglich ist

  • Farbige Reservierungen: Jedem Flugzeug kann jetzt eine bestimmte Farbe zugewiesen werden, mit der dann die Reservierungen im Kalender eingefärbt werden.

  • Eine Standard-Kalenderansicht (Woche, Monat, Listenwoche oder Jahr) kann nun vom Benutzer über die Profileinstellungen ausgewählt werden.

  • Wenn nur ein Flugzeug konfiguriert ist, filtert der Kalender automatisch nach dem einen konfigurierten Flugzeug, es ist dann keine weitere Flugzeugauswahl erforderlich.

  • Es wurde ein Problem behoben, das in bestimmten Situationen eine Texteingabe in "Bemerkungen zur Reservierung" nicht zuließ.

  • Behebung eines Problems mit der Zeitkonsistenzprüfung beim Ändern der Öffnungszeiten für Reservierungen an verschiedenen Tagen (von und bis)

  • "Buchungen" im Menü in "Reservierungen" umbenannt, um mit dem Rest der Anwendung konsistent zu bleiben

Logbuch

  • Wenn nur ein Flugzeug konfiguriert ist, wird das Logbuch automatisch für das eine konfigurierte Flugzeug geöffnet, es ist dann keine weitere Flugzeugauswahl erforderlich.

  • Dem Flugeintrag kann nun ein zweiter Pilot hinzugefügt werden. Dies könnte nützlich sein, um einen Fluglehrer als PIC, aber den Schüler als zweiten Piloten zum Flug hinzuzufügen. Bei aktiviertem Abrechnungsmodul kann auch der Zahlungsempfänger ausgewählt werden (entweder der PIC oder der zweite Pilot).

  • Die Flugeinträge können jetzt mit einer Textbox zur Textsuche und über einen Datumsbereichsfilter gefiltert werden.

Mitgliederinformation

  • Die Mobil- und Telefonnummern werden jetzt als Links angezeigt, um eine Direktwahl auf Ihren mobilen Geräten zu ermöglichen

Flugzeuginformationen

  • Wenn für das Flugzeug eine bestimmte Farbe konfiguriert ist, werden jetzt alle Tabellen auf der Flugzeug-Infoseite in dieser Farbe hervorgehoben

  • Wenn die Reservierungsanfragefunktion für das jeweilige Flugzeug aktiviert und aktiviert ist, wird oben auf der Informationsseite ein Badge angezeigt

Administration Benutzer

  • Benutzern kann jetzt auch eine Kundennummer zugewiesen werden, die hauptsächlich für die Rechnungsstellung und andere Buchhaltung verwendet wird. Die Kundennummer ist auch importierbar und wird auf den Rechnungen verwendet.

  • Es wurde ein Problem mit dem Benutzerimporter behoben, der den Import unter bestimmten Umständen nicht zuließ und nur die Erstellung eines Benutzers gleichzeitig zuließ.

  • Für jeden Administrator und Power User kann nun konfiguriert werden, ob er individuell eine E-Mail-Benachrichtigung erhält, wenn eine Reservierungsanfrage eingegeben wird.

Administration Flugzeuge

  • Flugzeuge können jetzt mit einer bestimmten Kalenderfarbe konfiguriert werden, die verwendet wird, um die Reservierungen im Kalender darzustellen, falls eingestellt - ansonsten gelten Standardfarben.

  • Wenn die Funktion Reservierungsanfrage aktiviert ist, ist das Konfigurationselement auch für jedes Flugzeug auf der Seite mit den Flugzeugdetails verfügbar.

Systemkonfiguration & Einstellungen

  • Die Einstellungen für Rating-Checks, Rechnungs- und Rückerstattungseinstellungen wurden von der Seite "Konto" auf die Seite "Einstellungen" verschoben. Die Handhabung ist die gleiche, nur an einer anderen Stelle. Die Seite "Konto" enthält jetzt nur noch die Kontoinformationen sowie das Rechnungsmodul-Abonnement (z.B. Abonnements verwalten usw.)

  • Administratoren können jetzt Geschäftszeiten für ihre Gruppe konfigurieren. Diese Geschäftszeiten beeinflussen derzeit nur die farbliche Darstellung im Reservierungskalender in der Wochenansicht. Geschäftszeiten sind im Reservierungskalender weiß dargestellt, außerhalb der Geschäftszeiten grau hinterlegt. Die Standardkonfiguration nach dem Upgrade auf 1.1.1 ist 00:00 - 24:00 Uhr. Sie können in den Einstellungen geändert werden.

  • Auf der Einstellungsseite kann die Reservierungsanfrage nun global aktiviert werden (siehe Reiter "Kalendereinstellungen"). Danach ist das Konfigurationselement auch für jedes Flugzeug auf den Konfigurationsseiten der Flugzeugdetails verfügbar.


NEW: Version 1.1.0 - Aktualisiert am 2021-05-20

 

Verrechnungs-Modul

  • Implementierung der Verrechnungsfunktion: Erstellung elektronischer Rechnungen auf Basis des digitalen Logbuchs, Guthabenverwaltung (benutzerdefinierte Gutschriften oder "negative Rechnungen"), pilotspezifische Flugzeuggebühren, Treibstoff- und allgemeine Kostenbetrachtung, PDF-Generierung und Versand per E-Mail

  • Das Abonnement kann von Administratoren direkt über die Anwendung durchgeführt werden

  • Weitere Informationen für den Administrator finden sich in den jeweiligen Kapiteln der Online-Hilfe bzw. auf der Website

Kalender

  • Bugfix bei mehrtägigen Ereignissen, bei denen in der Aktualisierungsmaske das Datum nicht richtig vorausgewählt wurde

  • Der Kalender verfügt jetzt über eine Listenansicht, in der alle Ereignisse der nächsten 365 Tage angezeigt werden.

  • Die Listenansichten wurden erweitert, sodass das geplante Ereignis den Kommentar sofort anzeigt, wenn es direkt in die Liste eingegeben wird.

Digitales Logbuch

  • Die Eingabe von Logbucheinträgen OHNE einen vorhandenen Piloten / Benutzeraccount ist jetzt möglich. Logbucheinträge können jetzt mit einem einfachen Pilotennamen verbunden werden. Beispiele wären Checkflüge oder Flugschüler, die noch keinen Zugang zu dem System erhalten haben. Diese Flüge können natürlich auch in der Verrechnung berücksichtigt werden. Weitere Informationen in den Hilfeseiten.

  • Der einzugebende Kraftstoff ist jetzt in einen separaten Abschnitt unterteilt und listet nur gültige Kraftstoffarten auf (konfigurierbar für das Flugzeug).

  • Das Ändern des Piloten eines Logbucheintrags ist jetzt möglich

Allgemeine Funktionalität

  • Die Mitgliederlistentabelle wurde um Filter- und Sortierfunktionen erweitert. Die Blätterfunktion & -darstellung erfolgt jetzt auch ohne erneutes Laden der Seite.

  • Es wurde ein Problem beim Hochladen von Bildern oder Fotos von Mobilgeräten behoben, bei dem das Bild gedreht wurde

  • Mehrere Bugfixes, Übersetzungskorrekturen und Layoutoptimierungen in der gesamten Anwendung.

Administration - Flugzeuge

  • Die zulässigen Kraftstofftypen sind für jedes Flugzeug konfigurierbar. Sie werden im Abschnitt Logbuch und Flugzeuginformationen aufgeführt.
  • Bugfix für einige Sonderfälle, die es unmöglich machten, die anfängliche Flugzeit, die Hobbs oder die Gesamtzeit in den Servicewerten zu aktualisieren.

Administration - Benutzer

  • Benutzer können nun mit Schlagworten markiert werden. Diese Schlagworte können in verschiedenen Funktionen verwendet werden (Filtern, Markieren, Logbuch Export, Verrechnung usw.)

  • Die Tabelle wurde um Filter- und Sortierfunktionen erweitert. Die Blätterfunktion & -darstellung erfolgt jetzt auch ohne erneutes Laden der Seite.

Dokumentation

  • Mehrere Anpassungen, Korrekturen, Übersetzungskorrekturen für die Online-Hilfe, sowohl in deutscher als auch in englischer Version.

  • Die Dokumentation wurde neu organisiert. Die Administrationshilfe ist jetzt in einem separaten Kapitel ausgeschlossen. Es kann nur von Administratoren angezeigt und oben rechts in der Online-Hilfe ausgewählt werden.

 


Version 1.0.1 - Aktualisiert am 2021-01-14

 

Digitales Bordbuch

  • Gesamtwerte für den aktuell einzutragenden Flug werden direkt in der Eingabemaske angezeigt.

  • Gesamtwerte für das Bordbuch werden in der unteren Zeile der Hinzufügen und Aktualisierungsmaske angezeigt, um sofort mit dem Papier-Bordbuch zu vergleichen

  • Mehrere Layoutverbesserungen: Größe von Zellen in der Aktualisierungs- und Hinzufügen-Maske

  • Fehlerbehebunngen beim Hinzufügen und Aktualisieren von Bordbucheinträgen

Benutzerimport

  • Es ist jetzt möglich die importierten Benutzer nicht automatisch zu informieren & den Passwortlink zu senden. Eine entsprechend Checkbox wurde in der Maske hinzugefügt.

Allgemeine Funktionen

  • Verschiedene Fehlerbehebungen, Korrekturen bei Übersetzungen und Layoutoptimierungen innerhalb der gesamten Applikation.

 


Version 1.0.0 - Aktualisiert am 2020-12-29

 

  • Release von apron:pilot

  • Einige kleinere Fehlerbehebungen, die aus der Testphase noch gemeldet wurden

 


Version 0.9.4 - Aktualisiert am 2020-12-16

 

Administration von Benutzern - Benutzerimport

  • Es wurde eine Benutzerimportfunktion hinzugefügt, mit der Benutzer über eine XLS- oder XLSX-Datei eine Massenbenutzererstellung durchführen können. Durch Hochladen einer vorbereiteten Importdatei (z.B. durch Exportieren und Transformieren von einem anderen Tool) kann apron:pilot diese Daten automatisch importieren und vollautomatisch Benutzer erstellen, einschließlich des Sendens der erforderlichen Benachrichtigungen an die neuen Benutzer. Weitere Informationen findest du in der Online-Hilfe, einschließlich einer Vorlagendatei, die zum Erstellen der Importdatei verwendet werden kann.

Grafische Benutzeroberfläche

  • Die Optionen zum Zuweisen oder Aufheben der Zuweisung aller Piloten zu einem Flugzeug sind jetzt in einem Dropdown-Menü auf der Administrationsbenutzerseite enthalten. Dies ist erforderlich, damit die Benutzerschaltflächen Zuweisen, Aufheben der Zuweisung und Importieren verfügbar sind, bei kleinen Auflösungen, z.B. Mobilgeräten, jedoch nicht sichtbar sind. Gleiches gilt für die Verwaltungsflugzeugseite, auch dort wurde ein Dropdown-Menü implementiert.

Digitales Logbuch

  • Beim Hinzufügen eines Logbucheintrags wird das Abflugfeld automatisch mit dem letzten Ziel des Flugzeugs gefüllt. Dies sorgt für mehr Konsistenz bei Logbucheinträgen. Administratoren und Hauptbenutzer können dies überschreiben, indem sie das Feld frei bearbeiten.

Kalender

  • Verbesserte Zeitvalidierung: Start- und Endzeit werden jetzt direkt in der Maske validiert. Wenn die Startzeit nach der ausgewählten Endzeit liegt, werden die Zeiten entsprechend angepasst. Dies ermöglicht eine frühere Rückmeldung an den Benutzer bei falscher Datumsauswahl.

  • Vorbelegung: Über die Schaltfläche "Neue Reservierung" wurde bisher eine leere Maske erzeugt. Das Datum und die Zeiten werden nun vorbelegt, basierend auf der aktuellen Zeit des Kalenders (Zeitzonen-abhängig) und vorbelegt, um das Eintragen schneller zu ermöglichen.

  • Bugfix: Die Maske zum Hinzufügen und Aktualisieren des Kalenders zeigt die Piloten jetzt in alphabetischer Reihenfolge nach Nachnamen an. Gleiches wurde für das Logbuch und die Erstellungsmaske implementiert.

Newsletter-Abonnement

  • Jeder Benutzer kann nun im Profil entscheiden, ob er Newsletter von apron:pilot erhalten möchte oder nicht. Gleiches gilt für den Administrator der Gruppe. In der Kontoansicht können Administratoren jetzt den Newsletter abonnieren oder nicht. Standardmäßig haben alle neu registrierten Gruppen den Newsletter über die Büro-E-Mail abonniert. Um sich abzumelden, klicke entweder auf die E-Mail oder deaktiviere es in den Kontoeinstellungen. Benutzer abonnieren den apron:pilot-Newsletter bei der Erstellung nicht automatisch, sondern können ihn auch erhalten, indem sie ihn auf ihrer Profilseite aktivieren.

 


Version 0.9.3 - Aktualisiert am 2020-12-05

 

Dieses Versionsupdate wurde als letzte größere Aktualisiering und der Testphase ausgerollt, um die deutsche Übersetzung der Applikation verfügbar zu machen.

Allgemeine Funktionalität

  • Deutsche Sprache für die gesamte Anwendung hinzugefügt (grafische Benutzeroberfläche, Online-Hilfe, alle Seiten, E-Mail-Kommunikation und Fehlermeldungen). Damit ist die Unterstützung für deutschsprachige Piloten jetzt verfügbar

  • Standardsprache zum Benutzerprofil hinzugefügt: Benutzer können jetzt auswählen, ob sie nach der Anmeldung und für alle an sie gesendeten E-Mails Englisch oder Deutsch als Standardsprache verwenden möchten

  • Datenschutzseite übernommen und weitere Informationen zu Cookies hinzugefügt. Ein Link wird jetzt auch auf der Anmeldeseite und in der Online-Hilfe angezeigt, um ihn für alle Benutzer zugänglicher zu machen

  • Verschiedene Designoptimierungen und -änderungen (z.B. Anmeldeseite, Registerseite, grafische Benutzeroberfläche, Schaltflächen, Ansichten usw.)

  • Probleme im Zusammenhang mit dem Registrierungs- und Überprüfungsprozess für neue Benutzer und Gruppen wurden behoben

Technisches

  • Externe Abhängigkeiten (z.B. jQuery), die für mehrere Funktionen erforderlich sind, wurden jetzt in die Anwendung aufgenommen, wodurch Ladezeiten und Fehler aufgrund nicht verfügbarer Links von Drittanbietern zu externen Ressourcen vermieden werden

NEU: Version 0.9.2 - Aktualisiert am 2020-11-21

 

Flugzeug

  • Ein Problem mit dem Gesperrt-Mechanismus von Flugzeugen wurde behoben. Das Sperren eines Flugzeugs hat einen Benutzer unter bestimmten Bedingungen nicht vollständig daran gehindert, eine Reservierung oder einen Bordbucheintrag zu erstellen oder zu aktualisieren. Dies wurde jetzt korrigiert.

Benutzerverwaltung

  • Ein Fehlverhalten beim Löschen eines Benutzers aus dem aktuellen Konto wurde behoben, sodass sich der Benutzer weiterhin für andere Konten anmelden kann, denen er zugewiesen ist.

Bordbuch

  • Die Anzeige der Zeilennummern im Bordbuch wurde korrigiert. Jetzt wird die Nummer des Eintrags in der ersten Spalte anstelle der eindeutigen ID angezeigt. Dies wird weiter verbessert, um auch die Gesamtanzahl der Landungen anzuzeigen (kann pro Flugzeug konfiguriert werden: Zeilennummern anzeigen oder akkumulierte Anzahl von Landungen anzeigen)

 


Version 0.9.1 - Aktualisiert am 2020-11-10

 

Diese Version wurde am 11. November während der Testphase mit ersten Bugfixes basierend auf den Ergebnissen zur Verfügung gestellt.

Kalender

  • Es wurde ein Problem mit dem Kalender behoben, bei dem keine Reservierungen angezeigt wurden, falls nur ein Benutzer die Kontaktdaten ausgeblendet hat, jedoch nicht alle

Digitales Bordbuch

  • Das Bordbuch akzeptiert jetzt auch drei Buchstabencodes für Abflug und Ziel, um auch die Eingabe von FAA-Standortkennungen zu ermöglichen, z. VNC, HST, CLW, ...

  • Der Bordbuchkommentar ist jetzt auf 100 Zeichen beschränkt, um weitere Informationen zu erhalten, z.B. wenn ein Segelflugzeug auf Nicht-ICAO-Feldern oder temporären Landefeldern landet

Systemsicherheit

  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem die E-Mail-Überprüfung nach zu kurzer Zeit abgelaufen war. Jetzt sind die Bestätigungslinks 30 Tage lang gültig. Wenn dies überschritten wird, kann der Benutzer einen Bestätigungslink über die Funktion "Passwort vergessen" neu berechnen und erneut senden

  • Es wurde ein Problem behoben, durch das das anfängliche Festlegen des Kennworts oder das Zurücksetzen des Kennworts nach Ablauf des Sicherheitstokens verhindert wurde. Dies wurde nun für neu erstellte Benutzer auf 14 Tage erhöht. Wenn der Link noch abgelaufen ist, kann der Administrator manuell einen Link zum Zurücksetzen des Passworts an den Benutzer senden oder der Benutzer kann über das Formular "Passwort vergessen" einen neuen Link anfordern.

  • Es wurde ein Problem beim Erstellen / Löschen von Benutzern behoben, das Probleme verursachen würde, wenn Benutzer mit dem Konto zusammengeführt werden. Jedes Login wird jetzt auf gelöschte Benutzer und mögliche Probleme mit dem Konto überprüft. Wenn gefunden, werden sie korrigiert.

  • Die Anmeldung ist jetzt auch über die E-Mail-Adresse möglich, sodass Benutzer zwischen der Anmeldung mit Benutzername oder E-Mail wählen können. Dies führte zu Problemen, wenn Benutzer das Kennwort zurücksetzen und im Browser speichern. Der Browser hat das Feld Benutzername immer per E-Mail vorgewählt, was zu Verwirrung führte.

 


Version 0.9.0 - Aktualisiert am 2020-11-01

 

Diese Version wurde mit November 2020 für den Testzeitraum veröffentlicht.

Basisversion mit Standardmodul Kalender, Mitgliederverwaltung, Kontoverwaltung, Einzelbenutzerfunktionalität, digitalem Bordbuch usw.

Kalender

  • Verwaltung für Reservierungen (Hinzufügen, Aktualisieren, Löschen)
  • Power User und Administratoren können Reservierungen für andere Benutzer verwalten
  • Überprüfung der Pilotenratings, falls aktiviert (z.B. wenn eine SEP-Bewertung fällig ist, wird eine Warnmeldung angezeigt)
  • Wartelistenfunktion (Benutzer können die Warteliste abonnieren und werden informiert, wenn der Slot verfügbar wird)
  • Exportieren von Reservierungen über die Details in iCal und Google Kalender

Digitales Bordbuch

  • Verwaltung digitaler Bordbucheinträge (Hinzufügen, Aktualisieren, Löschen)
  • Power User und Administratoren können Einträge für andere Benutzer verwalten
  • Hobbs und Total Time In Service (Garmin G1000) unterstützt
  • Optionale Informationen können zu Flügen hinzugefügt werden (z.B. Öl, Treibstoff, Wartungszustand des Flugzeugs usw.)

Grundlegende Flugzeugverwaltung

  • Flugzeugverwaltung (Hinzufügen, Aktualisieren, Löschen) von Flugzeugen
  • Wartungsgrunddaten können eingegeben und im System angezeigt werden (z. B. nächste geplante Wartung, verbleibende Stunden usw.)
  • Wenn eine Wartung fällig ist, erhalten Benutzer eine Warnmeldung
  • Flugzeugstatus OK, in Wartung und gesperrt, sodass unterschiedliche Zustände für Flugzeuge möglich sind
  • Stundenprotokoll auf den Flugzeugdetailseiten

Grundlegende Pilotenverwaltung

  • Benutzerverwaltung (Hinzufügen, Aktualisieren, Löschen) für Piloten
  • Persönliche Daten (außer Name und E-Mail-Adresse) sind optional und können von jedem Benutzer eingegeben werden oder nicht
  • Mitgliederliste für alle Piloten für Kommunikationskanäle verfügbar
  • Details stehen nur Administratoren zur Verfügung, wenn sie eingegeben wurden

Rating Checks für Piloten

  • Jeder Administrator kann entscheiden, ob das System einen gültigen internen Checkflug, eine Medicalüberprüfung oder mehrere Klassenberechtigungen (SEP, MEP usw.) prüfen soll. Wenn dies aktiv ist, erinnert das System den Piloten an die Gültigkeit. Reservierungen werden verhindert, wenn der interne Checkflug nicht gültig ist.
  • Administratoren können die Daten der Ratings ändern, sodass die Dokumente per vier Augen überprüft werden können (das Hochladen und Eingeben von Gültigkeiten wird für Piloten in einer zukünftigen Version möglich sein).

Allgemeine Funktionalität

  • Fokus auf Responsive Design: Das System ist für mobile Geräte, Smartphones und Tablets optimiert
  • Browserunabhängige Funktionen, die auf den meisten modernen Browsern funktionieren: Firefox, Chrome, Safari, Edge
  • Sichere Anmeldung, Kennwortverwaltung und Sitzungsverwaltung durch das Entwicklungsframework (modernes Framework, neueste Version)
  • Caching-Funktionalität ermöglicht höhere Ladegeschwindigkeiten aufgrund vorkompilierter Seiten und Informationen

Single-Login Prinzip

  • Benutzer erhalten eine Benutzeranmeldung pro E-Mail-Adresse und können mehreren Konten zugewiesen werden
  • Beispiel: Flugschule A gibt ein Konto für Pilot Richard Smith aus. Flieger Club XYZ erstellt auch einen Benutzer für Richard Smith mit seiner E-Mail-Adresse. Das System erkennt das Konto jedoch und schlägt vor, die Benutzer mit beiden Konten zusammenzuführen. Richard Smith hat damit nur einen Benutzernamen und ein Login, kann aber problemlos über die Seitenleiste zwischen den Konten wechseln (weitere Informationen zum Single-Login-Prinzip finden sich in der Online-Hilfe.)

Sicherheit

  • Datenbankeinträge mit persönlichen Informationen (z.B. Namen, Adresse oder E-Mail-Informationen) werden sicher gespeichert und in der Datenbank verschlüsselt
  • Der Sicherungsvorgang, der jeden Tag über Nacht ausgeführt wird, gewährleistet einen minimalen Datenverlust im Katastrophenfall
  • Piloten können selbst entscheiden, ob sie persönliche Kontaktinformationen (E-Mail, Telefon) verbergen oder anderen anzeigen möchten, wenn der Administrator dies zulässt
back

Please publish modules in offcanvas position.

Wir benutzen Cookies
Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind für den Betrieb der Website von wesentlicher Bedeutung, während andere uns dabei helfen, diese Website und die Benutzererfahrung zu verbessern (Tracking-Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie Cookies zulassen möchten oder nicht. Bitte beachten Sie, dass Sie möglicherweise nicht alle Funktionen der Website nutzen können, wenn Sie sie ablehnen.